Archiv der Kategorie: Meisterschaften

Infos zur 1. Obedience-WM-Qualifikation

Alle Infos zur Obedience-WM-Qualifikation am 19.11.2016 sind nun in einem eigenen Bereich auf unserer Homepage zusammengestellt. Dennoch hier die wichtigsten Infos in aller Kürze:

  • Es kann in kurzer Entfernung vom Vereinsgelände gecampt werden; Strom steht zur Verfügung, Wasser nicht
  • Anreise ist ab Samstag, den 19.11., 17:30 Uhr möglich
  • Weitere Übernachtungsmöglichkeiten findet ihr hier
  • Aus Gründen der Fairness wird es kein Probetraining geben.
  • Auslosung: Samstag, 19.11., ca. 19:00 Uhr
  • Bei der Auslosung wird es leckeres – auch vegetarisches – Essen geben.

Anne-Kathrin Weiß Vizemeister Obedience

Am vergangenen Wochenende fand beim HSV Mühldorf/Bayern die dhv-Deutsche Obediencemeisterschaft statt.

In einem schwer gestellten Parcours konnte Anne-Kathrin Weiß und ihr Border-Collie Luke ihre Trainingsleistung der vergangenen Wochen perfekt abrufen.

So wurden von 10 gestellten Aufgaben 4x die Höchstwertnote „10“ vergeben. Auch in den anderen Übungen konnte das Punktekonto mit vorzüglichen Noten aufgefüllt werden. Nur bei der Übung „Richtungsapport“ war Luke etwas zu übereifrig, so dass er bei der Aufnahme den Apportiergegenstand kurz verlor. Dies war die einzige Übung die somit ins „gut“ abrutschte.

Das noch junge Meisterschaftsteam Andrea Schellenberger und ihre Pyrénéenhündin Démi zeigten nach der verpatzten Übung „Box“ Nerven. Démi konnte an diesem Tag die „Box“ nicht finden, so dass diese Übung leider entwertet wurde. Démi, mit viel „will to please“ ausgestattet, merkte sofort, dass sie etwas falsch gemacht hatte und war dementsprechend bei den folgenden Übungen verunsichert. Dies schlug sich deutlich auf dem Punktekonto nieder.

Somit stand am Ende des Tages fest:

Andrea Schellenberger und Démi belegten den 32. Platz mit der Wertnote „gut“ (209 Punkte).

Anne Kathrin Weiß und Luke erreichten einen tollen 2. Platz und dürfen im kommenden Sportjahr den Titel „dhv Vize- Deutscher Meister“ tragen. Das Team erreichte die Wertnote „vorzüglich“ mit 295,5 Punkten.
Wir gratulieren beiden Teams ganz herzlich zu ihrem Erfolg!

Kerstin Hagenbuch
1.Vorsitzende

Südwestdeutsche Obediencemeisterschaft in Tailfingen

Die Hundesportler des VdH Knittlingen sind mit vorzüglichen Resultaten von der diesjährigen swhv- Obediencemeisterschaft zurückgekehrt.
Anne- Kathrin Weiß mit ihrem Border-Collie Luke machte für Knittlingen den Anfang. Das Team legte in den Gruppenübungen mit den höchst Noten ein festes Fundament für die Einzelübungen. Auch in den Einzelübungen konnte das Team in jeder Übung punkten und somit erreichten sie mit 282,5 Punkten ein vorzüglich und den 4. Platz.
Andrea Schellenberger mit ihrer Berger de Pyrenäen Hündin Demi hatten einen nicht so guten Einstand in der Gruppe. Leider reagierte Demi auf einen Hundeführer aus dem anderen Ring und legte sich bei der Sitzübung ab. Dies bedeute somit, dass diese Übung nicht in die Wertung kam und das Team auf wertvolle 30 Punkte verzichten musste.
In den Einzelübungen holte das Team dann aber noch mächtig auf und erreichte ein schönes vorzüglich mit 262,5 Punkten. Dies bedeutete in der Endabrechnung Platz 12.
Mit ihrem 4. Platz erkämpfte sich Anne-Kathrin Weiß die Direktqualifikation zur Deutschen Meisterschaft, die im Oktober in Bayern stattfinden wird.
Andrea Schellenberger wird, so wie es die Erfahrung in den letzten Jahren zeigte, einen sicheren Platz auf der Deutschen Meisterschaft über die Sammelliste erhalten.

Kerstin Hagenbuch
1.Vorsitzende VdH Knittlingen

Tolle Ergebnisse Knittlinger Turnierhundesportler

Am 18. Und 19.April hat der VdH Knittlingen bei super Wetter die Kreismeisterschaften im Turnierhundesport durchgeführt. Es fanden 98 Starts in den Klassen:  Geländelauf, Shorty, CSC ,  K.O. Cup, Dreikampf und Vierkampf statt.

Am Samstag starteten die Geländeläufer auf anspruchsvollen Strecken zum 1000m, 2000m und 5000m Lauf. Hier holte sich Dorothea Stark mit Romy in der Klasse 2000m W15 den Kreismeistertitel.

Beim anschließenden Shorty verpassten Rebecca Heckmann mit Kylie und Dorothea Stark mit Romy in einem Top besetzten Feld um 2 Zehntel-Sekunden den Kreismeistertitel. Ein toller Erfolg, da das Team zum ersten Mal gemeinsam gelaufen ist.

Beim Hindernislauf wurde der 3.Platz von Patrizia Grässlin mit Chabo  eingelaufen.

Am Sonntag starteten die Vierkämpfer zur Königsdisziplin in den Klassen VK 1 bis VK 3.

In der Klasse 1 starteten mit Rebecca Heckmann und Kylie sowie Sarah Gottselig mit Cody zwei Newcomer im Vierkampf. Beide schlugen sich wacker und wurden dafür mit dem 5. und 6. Platz belohnt.

Im Vierkampf 2 holte sich Theresa Malheur mit Sancho den Kreismeistertitel. Eine gute Unterordnung sowie tolle Laufleistungen reichten für 266 Punkte.

Den Vize Meistertitel sicherte sich Karin Flach mit Betsy. Leider war die Unterordnung an diesem Tage nicht Betsy´s Stärke, sonst hätte es vielleicht zu mehr gereicht.

Im Dreikampf holte sich Dorothea Stark mit Romy in Ihrer Altersklasse den Kreismeistertitel.

swhv-Verbandsmeisterschaft Obedience 2014, Anne Kathrin Weiß und Franziska Hagenbuch erfolgreich

Bei der swhv- Meisterschaft Obedience bei HSV Böbingen waren die Starter des VdH Knittlingen erfolgreich unterwegs.

Den Beginn der Verbandsmeisterschaft machten am Samstag die Jugendlichen.
Franziska Hagenbuch erreichte mit Mandarino (Spencer) od Dalaiskeho potoka einen guten 5. Platz in der Klasse 1. Noch ein paar kleinere Unsicherheiten führten leider zu zwei Nullrunden. Das Team bestand die Prüfung mit 187 Punkten/“gut“.
In der Klasse 2 mit Indigo (Jerry) od Dalajskeho potokoa lief es da bedeutend besser. Nach einer sehr schönen und harmonischen Vorführung, gespickt mit einer Nullrunde im Geruch, konnte Franziska und Jerry den Tagessieg bei der Klasse 2/Jugend für sich verbuchen. Mit 225 Punkten/“sehr gut“ ist da auch noch durchaus Luft nach oben.

Weiter ging es mit den Erwachsenen der Klasse 2.
Anne Kathrin Weiß und Luke (Eyes of the World Luckyluck) zeigten eine sehr harmonische und fast fehlerfreie Vorführung. Der noch junge Luke kam mit der Prüfungssituation sehr gut zurecht und arbeitete seine Übungen konzentriert durch.
Mit 306 Punkten/“vorzüglich“ war das Team nicht mehr einzuholen. Der Tagessieg der Verbandsmeisterschaft in der Klasse 2/Erwachsene ging somit verdient an unsere Anne und ihren Border Collie Luke. Wir gratulieren ganz herzlich!
Am Sonntag in der Klasse 3 hat es für ein Team des VdH Knittlingen leider nicht ganz gereicht. Nervenanspannung und das Umfeld einer großen Prüfung forderten ihren Tribut.
Andrea Böhm mit Flaming Angels Emily Sue erreichten einen respektablen 32. Platz in der Gesamtwertung. Mit 214 Punkten/“gut“ konnte das Potential des Teams sicherlich nicht ganz abgerufen werden, doch auf einer so großen Prüfung zu bestehen ist auch schon ein Erreichen des Tagesziels.

Wir gratulieren unseren Startern ganz herzlich zu ihrem großartigen Erfolg! Wir sind sehr stolz auf Euch, dass ihr das Projekt „Verbandsmeisterschaft“ so gut durchgezogen habt.

Anne-Kathrin Weiß auf der swhv-Meisterschaft erfolgreich

Angereist mit einem großen Fanblock des VdH Knittlingen konnte sie ja gar nicht schiefgehen, die swhv-Meisterschaft. Alle waren mit Wohnmobilen und Wohnwagen vor Ort um Anne und Cusco, bei ihrem ersten Start auf höherer Ebene, die Daumen zu drücken. Und es hat geklappt. Anne und Cusco präsentierten sich hervorragend und wurden in der Klasse 2 mit der Wertnote vorzüglich und dem 7.Platz belohnt.

Cusco, ein 8-jähriger Ridgebackrüde, ist ja nicht gerade die ausgesprochene Obedience Rasse. Mit sehr viel Geduld und Feingefühl im Training konnte man aber sehr gut sehen, dass auch „nichttypische Rassen“ sich in diesem Sport begeistern lassen und  durchaus eine Rolle im Teilnehmerfeld spielen können.

Und nun macht sich das Team auf, die Königsklasse zu erobern. Wir freuen uns schon darauf!

Der VdH Knittlingen gratuliert seiner Obedience-Übungsleiterin ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg. Wir sind stolz auf Dich.

Kerstin Hagenbuch

1. Vorsitzende

Gratulation an die Kreismeisterinnen Theresa Malheur und Katharina Stark

Heute sind wir nach Bauerbach zur Kreismeisterschaft gefahren. Gleich am Morgen schlechte Nachrichten. Karin krank und Birte´s Mogli humpelt.
Also sind nur Theresa mit Sancho im VK2 und Katharina mit Finn im VK1 an den Start gegangen.
Beide haben ihre Aufgaben gemeistert und den Kreismeistertitel in ihrer Altersklasse geholt. Leider haben beide die Aufstiegspunkte knapp verpasst.
Da wir in diesem Jahr wenig nach der neuen PO trainieren konnten  und der heutige Start der erste VK in dieser Saison war, ist diese Leistung umso bemerkenswerter.

Judith Constroffer mit Lennox bei der Kreismeisterschaft Obedience erfolgreich

Auf der Kreismeisterschaft der KG 06 haben sich Judith Constroffer und Mischling Lennox sehr schön in Szene gesetzt.

Gleich bei ihrem ersten Start in der Klasse 2 konnte das Team ein Vorzüglich mit 268 Punkten erreichen. Dies bedeutet, dass die Qualifikation für die Klasse 3 auf Anhieb erreicht wurde.

Judith war doch schon sehr aufgeregt, denn es war nicht nur der erste Start in der neuen Klasse 2, sondern auch die erste Prüfung auf einem fremden Platz. Dieser Umstand ließ bei ihr den Puls doch etwas höher schlagen.

Gut vorbereitet  meisterte Lennox seine Aufgaben jedoch mit Bravour.

 Am Ende der Tagesabrechnung erreichte das Team vom VdH Knittlingen  den 2. Platz, den sie sich  mit Volker Stöhrer vom MCCaW wegen Punktegleichstand teilen durfte.

Der VdH Knittlingen gratuliert Judith ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg.

dhv-Meisterschaft Obedience (20./21.08.2011)

(UB) Der VdH Knittlingen gratuliert Anke Advena, die mit ihrer Golden Retriever Hündin Amee, in einem starken Teilnehmerfeld mit 235 Punkten (Wertnote sehr gut), den  25. Platz belegt hat.

dhv Deutsche Meisterschaft Obedience in Seeheim Jugenheim

im Christian-Stock Stadion  am 20.+21. August 2011

 

Unser Ausflug zur DM hat sich auf alle Fälle gelohnt. Susan hatte wie immer ein super Quartier ausgesucht, wo die ganze Mannschaft untergebracht war.

Einige „Schlachtenbummler“ sind freitags schon nach Hessen gefahren um das DM-Wochenende entspannt anzugehen.

Am Samstag reisten die restlichen „Fans“ noch an und unsere „Fanabteilung“ war komplett. Wir machten uns sogleich daran unseren „Fanblock“ auszustatten. Mit etlichen Sonnenschirmen und Campingstühlen richteten wir uns ein. Zum Getränkestand war es zum Glück nicht weit.

Das Wetter am Samstag hielt der Vorhersage stand, es war absolut heiß für Mensch und Tier.

Was wir hier an Leistungen von allen Teams geboten bekamen, war echt klasse. Die Temperaturen waren fast unerträglich. Da konnte man froh sein nicht auf dem Platz, in dem super schönen Stadion, stehen zu müssen.

 

Nun stiegen die Aufregung und die Spannung an. Ankes Start rückte näher,  Heike Schatz und Anke gingen mit Amee zum Start. Mann oh Mann, war das heiß und nun hieß es Daumen drücken. Anke war dran. Sie hatte für den Samstag die Einzelübungen gezogen.

Das sah alles sehr gut aus. Jetzt war die Spannung bei den Mitgereisten deutlich zu spüren. (Haben wir eigentlich noch geatmet) Ja, sicher doch, Anke und Amee waren echt gut drauf, das Team zeigte sich sehr gut vorbereitet. Anke konnte in allen Übungen punkten. Mit einer Gesamtpunktzahl von 194,5 für den Samstag, konnten wir dem Sonntag entgegen fiebern. Hier waren dann die Gruppenübungen an der Reihe.

Jetzt bekamen alle wieder Farbe ins Gesicht als Anke zu uns zurückkehrte. Der ganze Fanblock hat sich  riesig gefreut mit den Beiden.

 

Der Samstagabend war dann zum gemeinsamen Essen im Modautal vorgesehen. Super Küche und alles im Freien, das war ein spitzenmäßiger Abend(auch wenn Einige zweimal essen mussten).

 

Da für den Sonntag das gleiche Wetter angesagt war, wählte man die entsprechende Kleidung. Leider wurden wir hier bitter enttäuscht. Das Wetter schlug um und es fing an zu regnen.

Anke war mit ihren Gruppenübungen dran. Die Formwertnote von „vorzüglich“ im Durchschnitt,  war absolut klasse. Zwischenzeitlich war Anke unter den besten Fünfzehn. Der Regen wurde immer stärker. Zum Glück war Anke schon fertig und konnte sich das alles von Außen ansehen. Nach 2 Stunden Starkregen, waren  wir  so durchnässt, dass der Fanblock beschloss, den Heimweg anzutreten. Man hatte keinen einzigen trocken Faden mehr am Leib.

 

 

Zu Hause angekommen wurden wir sogleich verständigt, dass unsere Anke bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft einen hervorragenden 25. Platz belegte.

Wir alle sind sehr stolz, so eine super gute Obedience- Abteilungsleiterin in unseren Reihen zu haben.

Danke Anke!!!!

 

Für den VdH Knittlingen Uwe Bernecker