Archiv der Kategorie: THS

THS Osterlauf HV Wössingen

Am Ostermontag, dem 22.04., traf sich eine kleine Gruppe des VdH Knittlingen zum Start beim alljährlichen Osterlauf des HSV Wössingen.

Der Turniertag begann um 8:30Uhr mit der Startnummernausgabe und ging gleich weiter mit der ersten Disziplin, dem Geländelauf 2000m. Hier ging vom VdH Knittlingen Maximilian Preussner mit Django an den Start. Django war leider wenig begeistert und musste strak durch Max motiviert werden, was am Ende mit Platz 1 belohnt wurde.

Weiter ging es mit dem Dreikampf. Hier gingen drei Teams aus Knittlingen an den Start.

Krisitin Preussner mit ihrem Balto gelangen alle Läufe fehlerfrei. Da Balto aber noch kein routinierter Turniergänger ist, benötigte er ab und an ein wenig mehr Zeit und so blieb am Ende des Tages der 5.Platz in der Altersklasse weiblich u40 für das Team.

In der selben Altersklasse erlief Dorothea Stark mit ihrem schon etwas älteren Finn den 3.Platz . Auch bei diesem Team blieben alle Läufe fehlerfrei.

In der Altersklasse weiblich ü40 erkämpfte sich Doris Simon mit ihrem Billy den 2. Platz. Es wurde lediglich ein Fehler beim Slalom verbucht, ansonsten war das Team ebenfalls fehlerfrei!

Man sieht also – Zeit ist nicht immer das wichtigste, sondern zuerst einmal fehlerfreie Läufe.

 

Nach einer kurzen Mittagspause ging es weiter mit dem Hindernislauf, bei dem zwei Teams aus Knittlingen am Start waren.

Bei Sabrina Tenuta mit Chicco lief es leider an diesem Tag nicht so gut, und Chicco wollt lieber den Platz erkunden. Dennoch landete das Team am Ende des Tages auf dem 7. Platz der Altersklasse weiblich u40.

In der Altersklasse ü40 weiblich erreichte Jutta Weisert mit Emmy und zwei fehlerfreien Läufen einen guten 3. Platz.

 

Der letzte Programmpunkt war der Shorty.

Hier gingen die Teams Stark/Simon mit Finn und Billy und Weisert/Tenuta mit Emmy und Chicco an den Start.

Das Team Weisert/Tenuta hatte leider im ersten Lauf etwas Pech und konnte diesen auch durch einen guten zweiten Lauf nicht mehr ungeschehen machen. Das Team errang Platz 8.

Beim Team Stark/Simon schlich sich leider ein kleiner Fehler ein. Durch die ansonsten guten Läufe der zwei „Zwerge“ Finn und Billy landete das Team auf Platz 5.

 

Es war ein wunderschöner Turniertag und ich möchte mich herzlich bei allen Teilnehmern, sowie den Ausrichtern des Turniers bedanken!

Besonderer Dank gilt auch unserem Trainer Micha, der leider das letzte Mal als Trainer mit dem auf Turnier war. Er verlässt uns aus persönlichen Gründen. Vielen Dank für dein jahrelanges Engagement und für alles, was wir von Dir lernen durften!

Meistertitel für Turnierhundesportler

Am 30.09.18 starteten 5 Mensch/Hund Teams beim 1. KG Mannschaftspokal 2018.

In der Altersklasse W19 gingen im Dreikampf Dorothea Stark/Finn und Kristin Preußner/Balto an den Start. Hier zeigte sich bei Balto, dass er noch sehr unerfahren ist. Kristin blieb aber trotz allen Widrigkeiten ruhig und so sicherte sich das Team den 4. Platz.

Dorothea blieb mit Finn fehlerfrei und durfte sich über einen 2. Platz freuen.

In der Altersklasse W50 blieb das Team Jutta Weisert /Emmy ebenso fehlerfrei und setzte sich damit gegen alle Konkurrenten durch.

In der Altersklasse W 61 hatte das Team Doris Simon/Billy mit nur einem Fehler einen super Wettkampf hingelegt. Beide Teams holten sich damit den Kreismeister Titel.

Im Hindernislauf M50 hielt Michael Stark/Romy seine Gegner mit 2 fehlerfreien und schnellen Läufen auf Distanz und holte sich den Kreismeister Titel.

Beim Shorty lief es dann für das Team Weisert/Simon mit 2 fehlerfreien Läufen und Platz 10 in einem starken Feld gut.

Nicht so gut lief es für das Team Stark/Stark, da sich Michael im ersten Lauf verletzte und sich Romy dadurch zu insgesamt 16 Fehlern hinreißen ließ. Es blieb am Ende Platz 14.

Dadurch war auch die Mannschaftswertung in weite Ferne gerückt.

Beim abschließenden Hunderennen holte sich Emmy noch Platz 9, Balto Platz 15 und Django nach ein paar Ungereimtheiten und nicht nachvollziehbaren Entscheidungen Platz 4.

 

7.Fauststadtturnier beim VdH Knittlingen

Bei strahlendem Sonnenschein hat der VdH Knittlingen sein nunmehr 7. Fauststadtturnier im Turnierhundesport ausgetragen. 60 Starts von 16 Vereinen waren eine große Herausforderung für das THS Team, das mit Bravour und vielen positiven Rückmeldungen gemeistert wurde.

Leider konnten nur wenige eigene Mensch/Hund Teams starten, diese legten aber eine Top Leistung ab.

Ihren ersten Vierkampf lief Franziska Hagenbuch mit Tiumen. In der Unterordnung legte sie mit 56 Punkten die höchste Punktezahl vor. Mit guten Laufzeiten und ohne Fehler blieb am Ende ein hervorragender 2.Platz.

Im Dreikampf starteten Jutta Weisert mit Emmy und zum ersten Mal Doris Simon mit Billy, Kristin Preussner mit Balto und Sabrina Tenuta mit Chicco.Kristin Preussner blieb in allen Läufen fehlerfrei und holte sich einen 3.Platz in ihrer stark besetzten Altersklasse.

In der Seniorenklasse lieferten sich Jutta Weisert und Doris Simon einen heißen Wettkampf der mit Punktegleichheit und dem 1.Platz für beide endete.

Für Sabrina Tenuta mit Chicco lief der Wettkampf bis zum Hindernislauf hervorragend.

Während des Laufs wurde Chicco von einem herumliegenden Leckerlie abgelenkt.Ein Abrufen wurde dadurch unmöglich. Damit war der Wettkampf für dieses Team beendet.

Im Shorty lief das Team Franziska Hagenbuch/Tiumen und Sabrina Tenuta/Chicco. Leider hatte Chicco noch seine Gerüche in der Nase so das er gleich wieder auf Wanderschaft ging. Auch hier blieb nur ein Abbruch des Wettkampfes.

Hunde sind halt keine Maschinen und verlorene Leckerlies können einem guten Team auch mal den Tag vermiesen. Kopf hoch fürs nächste Turnier.

Zum Schluss lief noch Jutta Weisert mit Emmy in der Laufgemeinschaft VdH Knittlingen/HSV Pforzheim einen CSC. Hier reichte es wegen 7 Fehlerpunkt nicht für die vorderen Plätze und es blieb der 7.Platz für das Team.

Ein großes Lob an alle Helfer, die diesen Event so toll unterstützt haben

Am 5.12.15 fand unsere erste kombinierte Prüfung Begleithunde / Turnierhundesport statt.

Bei kaltem aber trockenen Wetter starteten am Samstag, den 05.12.2015 insgesamt 8 Begleithunde Teams und 11 Turnierhundesport Teams.

An diesem Tag war der Leistungsrichter Bernhard Steinbrenner sehr gut gelaunt, vielleicht lag es daran das Richteranwärter Thomas Henseler ihm zur Seite stand.

Als erstes Team startete Kerstin Sturm mit Jack und Paloma Sauskat mit Dusty beide Zeigten eine schöne Vorstellung. Trotz Nervosität konnte sich Paloma mit ihrem Rüden Dusty den 2. Platz holen.

Das zweite Team Alice Schwab mit Bruno, Lothar Maier mit Brie beide konnten ihre Hunde souverän durch die Prüfung führen.

Beim dritten Team sah das ganze durch die Aufregung etwas anders aus. Trotz ein paar Fehler der Hundeführer meisterten Andreas Ade mit Dusty und Albert Zeilmeier mit Leo es Fabelhaft.

Zu guter Letzt starteten Sylvia Pross Muschler mit Ludwig und Anne – Kathrin Weiss mit Hitch. Beide lieferten zum Abschluss eine Glanzübung hin. Somit konnte sich Sylvia mit (König) Ludwig den 1. Platz ergattern. Anne hat sich mit ihrem noch recht jungen Boarder Hitch den 3. Platz gesichert.

Am Schluss hieß es „Alle bestanden“ trotz Stress und Aufregung.

Zum Bestanden Sachkunde Gratulieren wir:

Paloma Sauskat

Kerstin Sturm

Lothar Meier

Gaby Frick

Mariella Wetzel

Anouschka Fink

Danach ging es mit den Turniertanzsportlern weiter.

Im Vierkampf 1 machte Michael Stark mit Finn den Anfang. Finn erwischte nicht seinen besten Tag und so zeigte er Schwächen in der Unterordnung. Die Laufdisziplinen gingen dann ohne größere Probleme, so dass am Ende noch 234 Punkte zusammenkamen. Conny Lohan startete mit Fynn zum ersten Mal in der Klasse 1. Bei einer 42 Punkte Unterordnung und 6 Fehlern im Hürdenlauf, dafür aber fehlerfreien Slalom und Hindernisläufen blieb mit 200 Punkten der 3.Platz.

Den 2. Platz erreichte Sabine Lehner-Kustic mit Ben. 52 Punkten in der Unterordnung und nur 4 Fehler beim Slalomlauf reichten am Schluss für sehr gute 250 Punkte. Den Sieg holte sich aber Rebecca Heckmann mit Kylie. 50 Punkte in der Gehorsamsprüfung und schnelle Laufzeiten reichten für 255 Punkte. Damit holten sich Sabine/Ben und Rebecca/Kylie jeweils einen Aufstiegspunkt zur Klasse 2.

Bei den Jugendlichen startete Dorothea Stark mit Romy. Das Team fand an diesem Tag einfach keinen Rhythmus und blieb mit einem Abbruch hinter seinen Erwartungen zurück.

In der Klasse 2 startet Theresa Malheur mit Sancho.  O Fehler in allen Laufdisziplinen und 52 Unterordnungspunkte reichten am Ende für den 1. Platz mit 259 Punkten.

Beim Dreikampf starteten 5 Mensch/Hund Teams.

Hier erreichte Gaby Frick mit Leila in ihrem ersten DK einen guten 5. Platz mit 166 Punkten. Ihr folgten Patricia Grässlin mit Chabo und 187 Punkten auf Rang 4 und Doris Simon mit Lissy und 193 Punkten auf Rang 3.  Dieser 3. Platz ist umso höher anzusiedeln, da Doris schon einige Jahre in der

Seniorenklasse (über 61 Jahre) startet und sich mit wesentlich jüngeren Teilnehmern gemessen hat. Den 2.Platz gab es an diesem Tag nicht, denn 2 Teams hatten die gleiche Punktzahl von 200 Punkten.

So ging der 1.Platz an Elena Hornstein mit Aura und an Karin Flach mit Nora.

Beide Teams legten einen super Wettkampf hin und wurden somit verdient Vereinsmeister.

Danke an den Prüfungsleiter Achim Braun der alles gut organisierte, natürlich auch ein Dank an alle Helfer für den reibungslosen Ablauf.

 

Knittlinger THS Sportler erfolgreich beim Vatertags-Turnier in Philippsburg

Heute fuhren wir mit einer kleinen Mannschaft zum Vatertags-Turnier beim VdH Philippsburg. Es erwartete uns ein sehr starkes Starterfeld, das man eigentlich am Vatertag so nicht erwartet hätte. Nichts desto trotz erreichten beim Hindernislauf in der Altersklasse W15 Dorothea Stark mit Romy den 2.Platz und in der Altersklasse W19 Rebecca Heckmann mit Kylie den 5.Platz. In der Altersklasse W 50 holten wir gleich den Doppelsieg; unsere Debütantin Jutta Weisert mit Emmy holte Platz 1 vor Conny Lohan mit Fynn.

Beim Shorty war das Teilnehmerfeld mit 20 Mannschaften sehr groß und es wurde bis auf die hundertstel Sekunde gekämpft.  Leider werden hier vom Alter und Geschlecht keine Unterteilungen gemacht, so dass wir uns mit Platz 15 und 11 zufrieden geben mussten.

Beim anschließenden Hunderennen holte Rebecca Heckmann mit Kylie in der Klasse der mittelgroßen Hunde den 2. Platz und sorgte so für einen schönen Vatertags Ausklang.

Tolle Ergebnisse Knittlinger Turnierhundesportler

Am 18. Und 19.April hat der VdH Knittlingen bei super Wetter die Kreismeisterschaften im Turnierhundesport durchgeführt. Es fanden 98 Starts in den Klassen:  Geländelauf, Shorty, CSC ,  K.O. Cup, Dreikampf und Vierkampf statt.

Am Samstag starteten die Geländeläufer auf anspruchsvollen Strecken zum 1000m, 2000m und 5000m Lauf. Hier holte sich Dorothea Stark mit Romy in der Klasse 2000m W15 den Kreismeistertitel.

Beim anschließenden Shorty verpassten Rebecca Heckmann mit Kylie und Dorothea Stark mit Romy in einem Top besetzten Feld um 2 Zehntel-Sekunden den Kreismeistertitel. Ein toller Erfolg, da das Team zum ersten Mal gemeinsam gelaufen ist.

Beim Hindernislauf wurde der 3.Platz von Patrizia Grässlin mit Chabo  eingelaufen.

Am Sonntag starteten die Vierkämpfer zur Königsdisziplin in den Klassen VK 1 bis VK 3.

In der Klasse 1 starteten mit Rebecca Heckmann und Kylie sowie Sarah Gottselig mit Cody zwei Newcomer im Vierkampf. Beide schlugen sich wacker und wurden dafür mit dem 5. und 6. Platz belohnt.

Im Vierkampf 2 holte sich Theresa Malheur mit Sancho den Kreismeistertitel. Eine gute Unterordnung sowie tolle Laufleistungen reichten für 266 Punkte.

Den Vize Meistertitel sicherte sich Karin Flach mit Betsy. Leider war die Unterordnung an diesem Tage nicht Betsy´s Stärke, sonst hätte es vielleicht zu mehr gereicht.

Im Dreikampf holte sich Dorothea Stark mit Romy in Ihrer Altersklasse den Kreismeistertitel.

THS Turnier beim HSV Bauerbach am 27.07.14

Gut gelaunt traf sich ein kleiner Teil der THS-Gruppe beim HSV Bauerbach zum Otto-Schneider-Gedächnis Cup. Als wir eingetroffen waren, starteten bereits die Geländeläufer. Hier nahm diesmal kein Starter unserer Gruppe teil. Gegen 10 Uhr ging es dann los mit dem Hindernislauf. Vanessa Sack startete in dieser Disziplin mit Bonny, der Hündin von Fam. Fazler. Nach einem ersten Nullfehlerlauf in 13,28 Sekunden, meinte Bonny beim zweiten Durchlauf, kurz nach Herrchen und Frauchen schauen zu müssen. Vanessa bekam Bonny aber wieder unter Kontrolle und legte noch mal einen Nullfehlerlauf hin. Leider kostete der Abstecher von Bonny viel Zeit und am Ende erreichten die Beiden einen 6. Platz.

In einem sehr stark besetzten Teilnehmerfeld ging es danach weiter mit dem CSC. Hier bildeten Karin Flach mit Betsy, Theresa Malheur mit Sancho und Vanessa Sack mit Bonny eine Mannschaft. Der erste Durchlauf wurde in einer Zeit von 34,60 Sekunden und einem Fehler gelaufen. Der zweite Durchlauf lief diesmal ohne Fehler und in einer Zeit von 35,41 Sekunden. Die Mannschaft erhielt somit einen hervorragenden 4. Platz.

Nach einer kurzen Mittagspause ging es dann weiter mit dem Shorty. Hier starteten nochmals Theresa mit Sancho und Karin mit Betsy. Beide Läufe bestritten die beiden Teams mit Null Fehlern und einer Zeit im ersten Durchlauf mit 13,47 Sekunden und im zweiten Durchlauf mit 11,07 Sekunden. Damit erreichten sie den 6. Platz.

Zufrieden mit den Ergebnissen und Urkunden und Geschenken in der Tasche brachen wir die Heimreise an.

Wir bedanken uns beim HSV Bauerbach für einen schönen Turniertag und die gute Verpflegung.

Erfolgreiche Teilnahme des VdH Knittlingen bei der THS-Kreismeisterschaft

Am 12. und 13. April fand beim HV Wössingen die Kreismeisterschaft unserer Kreisgruppe im Turnierhundesport statt. Der VdH Knittlingen war mit sieben Startern an beiden Tage vertreten.
Die guten Leistungen von Theresa Malheur und ihr Australian Shepherd Rüde Sancho bescherten dem Paar vom VdH Knittlingen bei den Kreismeisterschaften beim Hundesportverein Wössingen den Aufstieg in die Wettkampfklasse Vierkampf 3 sowie den Titel der Kreismeisterin. Auch die anderen sechs Hundesportlerinnen und -sportler aus der Fauststadt erreichten teils gute Platzierungen.

Am ersten Tag stand für Conny Lohan mit Fynn und Christian Kammerer mit Sunny in der Breitensportdisziplin Shorty der Spaßfaktor im Vordergrund. Dieses spiegelte sich in ihren zwei Läufen wider. Mit ihrer Platzierung im Mittelfeld waren Conny und Christian daher zufrieden.

Katharina Stark (Klasse 15 weiblich) mit Finn starteten als erstes Team in den Wettkampf. Katharinas Nervosität hatte sich auf Finn übertragen und somit kamen beide in der Unterordnung nicht in die Wertung. Ihre Erwartungen konnte Katharina auch in den Laufdisziplinen nicht erfüllen. Am Ende sprang Platz 2 für das Team heraus.

Das zweite Team bildeten Karin Lipp (Klasse 19 weiblich) und Betsy. In der Unterordnung erreichte das Team 43 Punkte resultierend, da Karin bei der Sitz- sowie der Platzübung eine Körperhilfe gegeben hatte. Den Hürdenlauf schlossen sie mit null Fehlern und einer Laufzeit von 13.91 Sekunden ab. Zwei sehr gute Läufe mit ebenfalls null Fehlern und einer Laufzeit von 25.78 Sekunden konnte man im Slalomparcours verbuchen. Den Hindernislauf absolvierten beide in gewohnter Bravour, beide Läufe waren fehlerfrei in einer Zeit von 25.65 Sekunden.

Theresa Malheur (Klasse 19 weiblich) lieferte mit ihrem Vierbeiner beim Vierkampf eine hervorragende Unterordnung mit 50 Punkten ab. Mit null Fehlern in 11.85 Sekunden übernahm das Paar nach dem Hürdenlauf die Führung. Beim Slalomparcours leistete sich Sancho zwar einen Fehler, welchen Theresa aber im zweiten Durchgang ausbügeln konnte. Mit 15.7 Sekunden lag die Knittlingerin in der Laufzeit eine Sekunde hinter der Konkurrenz. Bei Sanchos Paradedisziplin, dem Hindernislauf, aber glänzte das Paar mit zwei fehlerfreien Durchgängen in einer Laufzeit von 23.9 Sekunden und holte sich damit den Titel. Außerdem hatte die Hundesportlerin zu Beginn der Wettkämpfe beim 2000-Meter-Geländelauf mit Sancho in 10.23 Minuten einen guten dritten Platz erzielt.

Sabine Lehner-Kustic (Klasse 35 weiblich) und Ben absolvierten ihren ersten Vierkampf. Mit 44 Punkten aus der Unterordnung und recht gute Leistungen in den Laufdisziplinen erreichte das Team den 3 Platz.

Harald Fazler (Klasse 50 männlich) bestritt mit seinem Border Collie Bonny den Dreikampf. In gewohnter Souveränität durchlief das Team den Hürdenlauf mit gerade mal zwei Fehlern. An diese gute Leistung konnten Harald und Bonny mit einem fehlerfreien Lauf im Slalomparcours anknüpfen. Das Paar belegte mit einem abschließenden Null-Fehler-Hindernislauf und einer Gesamtlaufzeit aller Disziplinen von 80.82 Sekunden den 2. Platz.

Der VdH Knittlingen gratuliert seinen Mitgliedern zu einer erfolgreichen Teilnahme an der Kreismeisterschaft und besonders Theresa Malheur zu ihrem Titel.

Gratulation an die Kreismeisterinnen Theresa Malheur und Katharina Stark

Heute sind wir nach Bauerbach zur Kreismeisterschaft gefahren. Gleich am Morgen schlechte Nachrichten. Karin krank und Birte´s Mogli humpelt.
Also sind nur Theresa mit Sancho im VK2 und Katharina mit Finn im VK1 an den Start gegangen.
Beide haben ihre Aufgaben gemeistert und den Kreismeistertitel in ihrer Altersklasse geholt. Leider haben beide die Aufstiegspunkte knapp verpasst.
Da wir in diesem Jahr wenig nach der neuen PO trainieren konnten  und der heutige Start der erste VK in dieser Saison war, ist diese Leistung umso bemerkenswerter.