Archiv der Kategorie: Obedience

November Obedience- Prüfung mit Beginner Cup

Und schon sind wieder zwei Tage Obedience-Prüfung Geschichte. Schön wars… erfolgreich wars…. und wieder viel gelernt.. so soll das sein!

Das Wetter war fantastisch und ließ auf gute Ergebnisse hoffen.
Der Samstag begann mit der kleinen, aber feinen vereinsinternen Prüfung.

Klasse 3:       1 Start 1x sehr gut
Klasse 1:       4 Starts 3x vorzüglich, 1x sehr gut

Im Anschluss fand dann unser neu ausgeschriebener Beginner Cup statt. Auch hier zeigten sich die Teams gut vorbereitet und motiviert.

Beginner:      8 Starts 4x vorzüglich, 2x sehr gut, 2x ohne Ak

Einzelergebnisse sind separat aufgeführt.
Am 2. Prüfungstag gingen dann die Klasse 1 , Klasse 2 und 3 an den Start. Auch hier konnten sehr schöne Ergebnisse erzielt werden.

Klasse 1:       8 Starts 2x vorzüglich, 3x sehr gut, 3x gut
Klasse 2:       7 Starts 1x vorzüglich, 1x sehr gut, 3x gut, 2x ohne AK
Klasse 3:       5 Starts 1x vorzüglich, 2x sehr gut, 2x gut

Einzelergebnisse sind separat aufgeführt.

Wir bedanken uns bei allen Teams und gratulieren Euch von ganzem Herzen zu Euren Ergebnissen. Ich hoffe, wir sehen uns bald mal wieder.

Danken möchte ich gerne meinem Team, die wieder eine super, souveräne Arbeit abgeliefert haben. Danke! Ohne Euch würde es nicht gehen.

Kerstin Hagenbuch
1. Vorsitzende

Download: 2018-11-10_ERGEBNISLISTE FÜR – ALLE LÄUFE –  
Download:2018-11-11_ERGEBNISLISTE FÜR – ALLE LÄUFE –

swhv- Meisterschaft Obedience 2018

Und schon ist sie schon wieder vorbei, die swhv-Meisterschaft im Obedience.

Ein heißes und langes Wochenende liegt hinter Barbara Schymik mit A.J. vom Schotterwald und Andreas Mössinger mit Aslan vom Schotterwald.

Wie schon so oft an einer swhv-Meisterschaft lachte die Sonne vom Himmel und es war schwülwarm. Ein also nicht ganz so ideales Hundewetter.

Umso wichtiger ist es dann ein glückliches Händchen bei der Auslosung der Startreihenfolge zu haben. Denn ob man noch am Vormittag bei einigermaßen angenehmen Temperaturen oder mittags in der Mittagshitze starte , macht dann schon einen Unterschied.

Barbara Schymik hatte hier ein ganz glückliches Händchen. Mit ihrer Startnummer war sie am Samstagmorgen, gleich als Erstes nach den Gruppenübungen dran. Das Team legte sehr stark vor und machte wieder einmal klar, dass mit diesem Team immer zu rechnen ist.

Andreas Mössinger hatte auch Losglück, so ging er als 5ter Starter am Samstagmorgen in den Ring. Auch dieses Team präsentierte sich sehr gut vorbereitet und lieferten eine super Prüfung ab.

Nun hieß es, die Gruppenübungen am Sonntagmorgen in trockene Tücher zu bringen, was beiden Teams hervorragend gelang.

In der Endabrechnung erreichte Barbara und A.J. den 10. Platz mit 269,5 Punkten und ein vorzüglich. Andreas Mössinger erreichte mit Aslan den 12. Platz und 259,5 Punkten und ebenso ein vorzüglich.

Wir sind sehr stolz auf diese zwei Teams, die den VdH Knittlingen ganz toll repräsentiert und vertreten haben. Wir gratulieren zu diesem Erfolg ganz herzlich.

Kerstin Hagenbuch 1.Vorsitzende

Kombiprüfung Begleithunde/Obedience

28.04. – 29.04.2018

Und schon liegt die erste Kombiprüfung Obedience / Begleithunde hinter uns.

Den Auftakt am Samstag machte die vereinseigenen Obedience Starter.

Wir konnten insgesamt 13 Teams ins Rennen schicken.

Anneliese Hunzinger war uns als Leistungsrichterin zugeteilt und sie bewertete jedes Teams sehr fair und korrekt. Kerstin Hagenbuch führte als Ringsteward durch die Klassen Beginner und Klasse 1, Anette Eigl durch die Klasse 2 und 3.

Bei den Beginnern konnte die Leistungsrichterin an 3 Teams das begehrte „vorzüglich“ und somit den Aufstieg in die Klasse 1 vergeben.

 Anette Eigl mit Australien Shepherd Mia (292 Pkt.) 1 PlatzJudith Constroffer mit Mischling Merle (272 Pkt)     2. PlatzRegina Köberle mit Border Collie Paju (261,5 Pkt)  3. Patz

Ein schönes „gut“ erreichte:
Sabrina Tenuta mit Mischling Cicco (192 Pkt.)         4. Platz

 In der Klasse 1 gingen 6 Tams an den Start:

 Sabine Schäfer mit Mischling Bly ( 291 Pkt.)1 Platz
Sabine Schäfer mit Riesenschnauzer Chris( 259 Pkt.) 2. Platz
Birte Baxmann mit Mischling Anton ( 254 Pkt.)3. Patz
Sylvia Pross Muschler mit Berner Senner Ludwig (231,5 Pkt.)4. Platz

 Für zwei Teams reichte es leider heute nicht.

 In der Klasse 2 konnte nur ein Starter gemeldet werden:

 Leider reichte für dieses Team nicht an diesem Tag.

 In der Klasse 3 tummelten sich 2 Starter:

 Barbara Schymik mit Holl. Schäfer A.J. (300 Pkt.) 1. PlatzKerstin Hagenbuch und Standardschnauzer Tiumen (250,5 Pkt.) 2 .Platz

 Die Youngsters im Verein, die Begleithundeprüflinge machten den Abschluss an diesen Tag. 5 Teams konnte die Übungsleiterin Anette Eigl in den Prüfungsring schicken.

Bestanden haben:
Kris Preußner mit Django
Maximillian Preußner mit Balto
Simon Grüning mit Arwen
Rebecca Heckmann mit Loki

 Ein Team hatte leider etwas Pech und konnte die Prüfung nicht bestehen. Nun heißt es weitertrainieren und das Ganze im nächsten Frühjahr nochmals in Angriff zu nehmen. Aufgeben ist nicht!

 Am Sonntag begann der Turniertag mit den Youngstern, den Begleithundeteams.

 Anette Eigl mit Curly Sue
Cornelia Finsterwald-Stopfkuchen mit Bayla
Melanie Wolff mit Marley

alle drei Teams haben bestanden.

 Um 10:00 Uhr startete die offene Obedience Prüfung mit den Beginnern.

 Den 1. Platz erreichte mit einem „vorzüglich“ Aline Nowahowski  mit ihrem Australien Shepherd Walker mit 292,5 Punkten und hat damit den Aufstieg in Klasse 1 erreicht.

Der 2. Platz ging an Michaela Kohl mit Hovawart Bilbo mit 245 Punkten ein schönes „ sehr gut“

Die 3. Platzierung ging an Daniela Kost mit ihrem Pudel Endru mit 235 Punkten ebenfalls „ sehr gut“

 In der Klasse 1 konnte vom VdH Knittlingen, Bettina Behr mit ihrem Ridgeback Sanjo, den 2. Platz mit nach Hause nehmen. Das Team erreichte ein schönes „Gut“ mit 211,5 Punkten.

Den 1. Platz erreichte Andreas Mössinger mit seinem Holl. Schäferhund Cash mit 261,5 Punkten und somit sicherte er sich den Aufstieg in die Klasse 2.

In der Klasse 2, hat sich Petra Stich mit Flat Coated Retriever Booker mit 263 Punkten und somit den 1. Platz und den Aufstieg in die Klasse 3 gesichert.

Zwei Teams haben leider nicht bestanden.

 In der Klasse 3 gingen insgesamt 7 Teams an den Start

1.Platz ging an: Marion Bobek mit Vizslar  Basko mit 264,5 Punkten erreichte somit ein „vorzüglich“

  1. Platz konnte sich Esther Heider mit Border Collie O`Neil und 237,5 Punkten und ein „ sehr gut“ erlaufen.
  2. Platz holte sich Andreas Mössinger mit seinem Holl. Schäferhund Aslan mit 236,5 Punkten ebenfalls ein „sehr gut“
  3. Platz ging an Esther Heider mit Border Collie Cooper mit 226 Punkten „sehr gut“
  4. Platz holte sich mit 214 Punkten und einem „gut“ Ute Weida – Wadenpohl mit ihrem Wasserhund Armani

Auch hier war für 2 Mensch Hund Teams nichts zu machen, leider  nicht bestanden.

 Dann noch einen ganz lieben und herzlichen Dank an alle Helfer, die an welchem Tag auch immer, was auch immer, im Großen oder Kleinen, uns sehr unterstützt haben. Ohne Euch wäre das alles nicht möglich gewesen. Danke, danke, danke.

swhv Obedience Verbandsmeisterschaft

Heiß, heißer, tropisch…….

…so ungefähr lässt sich das vergangene Wochenende beschreiben.

Auf unserem Vereinsgelände fand die Verbandsmeisterschaft im Obdedience statt. Das Wetter zeigte sich unberechenbar, so dass am Freitag zum Probetraining zwischen Sonne und sinnflutartigem Regen alles dabei war. Für Samstag und Sonntag war nun aber Sommer, Sonne und Temperaturen von über 30 Grad angekündigt. Dies versprach nichts Gutes. Und so kam es dann auch; Sonne und Hitze von oben und prompt stieg vom feuchten Boden der Dampf auf. Will heißen: Sauna für umsonst für die Richterinnen Tanja Hönninger und Alexandra Klein, sowie die Stewards Claudia Ullman und mich, sowie für die Mensch/Hund Teams, die sich diesem Dunst aussetzen mussten. Da war natürlich Spannung angesagt, welche Teams diesen Bedingungen trotzen und ihre Leistungen abrufen können.

Eigentlich war als Steward Tanja Gerstlauer fest eingeplant, aber das Leben lässt sich selten planen und so fiel Tanja leider aus privaten Gründen für den Samstag aus. Zum Glück konnte ich als Ringsteward sofort einspringen, da ich selbst den Ring im Vorfeld geplant und mit Claudi und Tanja die Woche zuvor ausgemessen hatte. So wurden trotz des Ausfalls alle Starter sicher von Claudi und mir durch den Parcours geführt.

Barbara Schymik und ihr A.J. gingen für den VdH Knittlingen an den Start. Die Beiden durften am Samstagmorgen in den Prüfungsring. Aber wie man schon oft gesehen hat, ist Heimvorteil nicht unbedingt ein Vorteil und ein Gebrauchshund ist ein Gebrauchshund. Der muss dann schon mal schauen, was denn nun hier auf „seinem“ Platz so anders ist. So ließ sich A.J. von den vielen Zuschauern, die ja sonst nie in dieser großen Anzahl am Platzrand stehen ablenken, was dann ja auch ein paar Punkte kostete. Aber A.J. ist mittlerweile so sicher in seinen Übungen, dass er trotz Ablenkbarkeit in allen Übungen sehr gut durchpunkten konnte. Am Ende reichte es für den 9. Platz und sehr guten 247,5 Punkten. Das ist die direkte Fahrkarte für die dhv-Deutsche Meisterschaft, die in Berlin-Brandenburg stattfinden wird. Der Der VdHK und ich gratulieren Barbara ganz herzlich zu diesem Erfolg.

Erfolg auf der ganzen Linie war die Verbandsmeisterschaft auch in anderer Hinsicht für den VdH Knittlingen. So konnten wir wieder einmal beweisen, was in einem gut funktionieren Team steckt. Alle waren über die Organisation, das Essen und den Rundumsorglosservice begeistert.

Aber sowas kann man nicht alleine schaffen, deshalb bleibt mir nur von ganzem Herzen DANKE zu sagen. An meine Vorstandschaft, die alle verrückten Ideen von mir mitträgt und an meiner Seite kämpft, an unsere Hundeführer des VdHK, welche mit Begeisterung ihre Schichten absolviert haben, an die Richter Tanja und Alex, Tanja G. die es letztlich Gott sei Dank doch noch geschafft hat die Jugendlichen zu stewarden, Sylvia und Sina als Ringhelfer, Uwe Kosok, Horst Rössler, Barbara die als Zeitnehmer fungiert hat und einfach an alle die mich/uns unterstützt haben, in welcher Form auch immer. Aber Besonders noch an Anette, die 4 Tage an meiner Seite war.

Somit ging ein anstrengendes, aber schönes Wochenende zu Ende auf das ich aber voller Freude zurückblicke. Die Teams mit ihrer kameradschaftlichen Art untereinander und der respektvolle Umgang mit ihren Teampartnern war super schön anzusehen und es hat einfach alles gepasst, so dass sich alle wohlgefühlt haben.

Gratulieren möchte ich und mein Team natürlich auch allen Hundeführern, allen voran natürlich die 3 Platzierten. Ihr ward großartig.

Alle die auf die dhv-DM fahren wünsche ich jetzt schon eine gute Vorbereitungszeit. Viel Erfolg wünsche ich Euch dann vor Ort, da ich als Eurer Mannschaftsführer mit nach Berlin fahren darf. Ich freu mich drauf!

Alles Liebe und entweder bis dahin oder auf ein baldiges Wiedersehen in Knittlingen

Eure Kerstin

Infos zum Obedience-Prüfungswochenende [19./20.11.2016]

Aufgrund der geringen Anzahl an Parkpätzen direkt am Vereinheim und auch um einen ruhigen Prüfungsablauf sowohl bei der offenen Prüfung, als auch bei der WM-Qualifikation gewährleisten zu können, möchten wir alle Starter und Zuschauer bitten, nicht direkt am Vereinsheim zu parken, sondern den großen städtischen Parkplatz am Freibad / Festhalle / Fußballverein zu nutzen. [Siehe Karte]

An beiden Prüfungstagen werden zudem drei Verkaufsstände angeboten werden. Stefan Carl wird Euch mit Obediencezubehör versorgen, Sabine Bräuchle wird Schmuck präsentieren und Tanja Ammon wird Halsbänder und Leinen anbieten.

Außerdem bedanken wir uns bei unserem Sponsor Wildborn Hundefutter.

Infos zur 1. Obedience-WM-Qualifikation

Alle Infos zur Obedience-WM-Qualifikation am 19.11.2016 sind nun in einem eigenen Bereich auf unserer Homepage zusammengestellt. Dennoch hier die wichtigsten Infos in aller Kürze:

  • Es kann in kurzer Entfernung vom Vereinsgelände gecampt werden; Strom steht zur Verfügung, Wasser nicht
  • Anreise ist ab Samstag, den 19.11., 17:30 Uhr möglich
  • Weitere Übernachtungsmöglichkeiten findet ihr hier
  • Aus Gründen der Fairness wird es kein Probetraining geben.
  • Auslosung: Samstag, 19.11., ca. 19:00 Uhr
  • Bei der Auslosung wird es leckeres – auch vegetarisches – Essen geben.