Archiv der Kategorie: Begleithunde

Begleithundeprüfung 27.10.2019

Begleithundeprüfung 27.10.2019

 

Und schon wieder geht das Jahr zu Ende, unsere letzte Begleithundeprüfung liegt hinter uns. 
Der Wettergott meinte es gut und bescherte uns schöne Herbstliche 18° Grad

Leistungsrichter Peter Reiff, welcher uns an diesem Tag zugeteilt war, bewertete  die Teams sehr fair und korrekt.

Insgesamt stellten sich 10 Teams der Herausforderung einer Prüfung.

Für den VdH Knittlingen gingen

Nicole Aab mit Sheela
Brigitte Burweger mit Kaya
Zoé Nehring mit Miss Marple
Hans Neureuter mit Smila

an den Start.

Unsere Gaststarter vom VdH Heidelsheim 

Denise Hornig mit Hailey
Ilona Weik mit Chiara
Ilona Rapp mit Rambo

und

Vanessa Vogt mit Eyk aus Großbottwar konnten das Prüfungsziel ebenfalls erreichen.

2 Gastteams möchten nicht namentlich erwähnt werden. Hiervon bestand 1 Team das Prüfungsziel, dem zweiten Team reichte es leider nicht. Nun heißt es weiter trainieren und das Ganze nochmals in Angriff nehmen.

3 Knittlinger  haben die theoretische Sachkunde erfolgreich bestanden:

Carmen Nehring
Gesine Vincon
Mia – Sophie Vincon

Allen Teilnehmern der Begleithunde / Sachkundeprüfung gratulieren wir ganz herzlich.

Einen ganz herzlichen Dank an alle Helfer, im Großen oder Kleinen, die uns unterstützt haben. Ohne euch wäre das Ganze nicht möglich.

Kombiprüfung Begleithunde/Obedience

28.04. – 29.04.2018

Und schon liegt die erste Kombiprüfung Obedience / Begleithunde hinter uns.

Den Auftakt am Samstag machte die vereinseigenen Obedience Starter.

Wir konnten insgesamt 13 Teams ins Rennen schicken.

Anneliese Hunzinger war uns als Leistungsrichterin zugeteilt und sie bewertete jedes Teams sehr fair und korrekt. Kerstin Hagenbuch führte als Ringsteward durch die Klassen Beginner und Klasse 1, Anette Eigl durch die Klasse 2 und 3.

Bei den Beginnern konnte die Leistungsrichterin an 3 Teams das begehrte „vorzüglich“ und somit den Aufstieg in die Klasse 1 vergeben.

 Anette Eigl mit Australien Shepherd Mia (292 Pkt.) 1 PlatzJudith Constroffer mit Mischling Merle (272 Pkt)     2. PlatzRegina Köberle mit Border Collie Paju (261,5 Pkt)  3. Patz

Ein schönes „gut“ erreichte:
Sabrina Tenuta mit Mischling Cicco (192 Pkt.)         4. Platz

 In der Klasse 1 gingen 6 Tams an den Start:

 Sabine Schäfer mit Mischling Bly ( 291 Pkt.)1 Platz
Sabine Schäfer mit Riesenschnauzer Chris( 259 Pkt.) 2. Platz
Birte Baxmann mit Mischling Anton ( 254 Pkt.)3. Patz
Sylvia Pross Muschler mit Berner Senner Ludwig (231,5 Pkt.)4. Platz

 Für zwei Teams reichte es leider heute nicht.

 In der Klasse 2 konnte nur ein Starter gemeldet werden:

 Leider reichte für dieses Team nicht an diesem Tag.

 In der Klasse 3 tummelten sich 2 Starter:

 Barbara Schymik mit Holl. Schäfer A.J. (300 Pkt.) 1. PlatzKerstin Hagenbuch und Standardschnauzer Tiumen (250,5 Pkt.) 2 .Platz

 Die Youngsters im Verein, die Begleithundeprüflinge machten den Abschluss an diesen Tag. 5 Teams konnte die Übungsleiterin Anette Eigl in den Prüfungsring schicken.

Bestanden haben:
Kris Preußner mit Django
Maximillian Preußner mit Balto
Simon Grüning mit Arwen
Rebecca Heckmann mit Loki

 Ein Team hatte leider etwas Pech und konnte die Prüfung nicht bestehen. Nun heißt es weitertrainieren und das Ganze im nächsten Frühjahr nochmals in Angriff zu nehmen. Aufgeben ist nicht!

 Am Sonntag begann der Turniertag mit den Youngstern, den Begleithundeteams.

 Anette Eigl mit Curly Sue
Cornelia Finsterwald-Stopfkuchen mit Bayla
Melanie Wolff mit Marley

alle drei Teams haben bestanden.

 Um 10:00 Uhr startete die offene Obedience Prüfung mit den Beginnern.

 Den 1. Platz erreichte mit einem „vorzüglich“ Aline Nowahowski  mit ihrem Australien Shepherd Walker mit 292,5 Punkten und hat damit den Aufstieg in Klasse 1 erreicht.

Der 2. Platz ging an Michaela Kohl mit Hovawart Bilbo mit 245 Punkten ein schönes „ sehr gut“

Die 3. Platzierung ging an Daniela Kost mit ihrem Pudel Endru mit 235 Punkten ebenfalls „ sehr gut“

 In der Klasse 1 konnte vom VdH Knittlingen, Bettina Behr mit ihrem Ridgeback Sanjo, den 2. Platz mit nach Hause nehmen. Das Team erreichte ein schönes „Gut“ mit 211,5 Punkten.

Den 1. Platz erreichte Andreas Mössinger mit seinem Holl. Schäferhund Cash mit 261,5 Punkten und somit sicherte er sich den Aufstieg in die Klasse 2.

In der Klasse 2, hat sich Petra Stich mit Flat Coated Retriever Booker mit 263 Punkten und somit den 1. Platz und den Aufstieg in die Klasse 3 gesichert.

Zwei Teams haben leider nicht bestanden.

 In der Klasse 3 gingen insgesamt 7 Teams an den Start

1.Platz ging an: Marion Bobek mit Vizslar  Basko mit 264,5 Punkten erreichte somit ein „vorzüglich“

  1. Platz konnte sich Esther Heider mit Border Collie O`Neil und 237,5 Punkten und ein „ sehr gut“ erlaufen.
  2. Platz holte sich Andreas Mössinger mit seinem Holl. Schäferhund Aslan mit 236,5 Punkten ebenfalls ein „sehr gut“
  3. Platz ging an Esther Heider mit Border Collie Cooper mit 226 Punkten „sehr gut“
  4. Platz holte sich mit 214 Punkten und einem „gut“ Ute Weida – Wadenpohl mit ihrem Wasserhund Armani

Auch hier war für 2 Mensch Hund Teams nichts zu machen, leider  nicht bestanden.

 Dann noch einen ganz lieben und herzlichen Dank an alle Helfer, die an welchem Tag auch immer, was auch immer, im Großen oder Kleinen, uns sehr unterstützt haben. Ohne Euch wäre das alles nicht möglich gewesen. Danke, danke, danke.

Begleithundeprüfung 17.05.2014

Am 17.05.2014 fand unsere erste Begleithundeprüfung, dieses Jahr bei strahlendem Sonnenschein, statt. Insgesamt beteiligten sich an der Prüfung 9 Teams, die unter großer Anspannung standen. Geprüft wurden die Teilnehmer von Leistungsrichter Jakob Kihm, dessen Beurteilungen und Äußerungen sehr fair waren.

Als erstes Team starteten Michael Stark mit Romy und Rolf Kern mit Annika. Beide Teams bestanden die Prüfung.
Nächste Teilnehmer waren Kerstin Hagenbuch mit Tiumen und Hans Neureuter mit Frieda. Kerstin Hagenbuch war sehr gut vorbereitet, was sich in einer bestandenen Prüfung und dem ersten Platz widerspiegelte. Auch für Hans Neureuter und seine Frieda lief es an diesem Tag sehr gut, auch sie haben bestanden. Der 4. Platz war der Lohn.
Dann folgte Birte Baxmann mit Anton, die trotz einer verpatzten Ablage, eine sehr gute Leistung erbracht haben. Dies wurde mit dem 3. Platz belohnt.
Christian Kammerer mit Sunny legte ebenfalls die Messlatte sehr hoch. Auch er bestand mit Bravour und belegten Platz 5.
Die Aufregung von Nadin Rohrbach mit ihrer Cora war umsonst. Sie lief zur Höchstleistung auf und wurde an diesem Tag mit einem zweiten Platz belohnt.
Für 2 Teams hat es leider nicht gereicht. Aber nach der Prüfung ist vor der Prüfung. Deshalb wird fleißig an der Nervosität gearbeitet, dann klappt es das nächste Mal bestimmt.
Beim Verkehrsteil wurden schließlich alle Teams auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft. Hier gab es bei keinem Team Beanstandungen.

Außerdem haben den theoretischen Sachkundenachweis bestanden:

  • Thorsten Grund
  • Mona Huber
  • Bettina Behr
  • Waltraud Laube
  • Jürgen Laube
  • Harald Fazler
  • Karl Heinz Lichtl

Der VdH Knittlingen gratuliert allen zur erfolgreich abgelegten Prüfung und bedankt sich bei allen Helfern, die wieder eine super Arbeit geleistet haben.

BH-Prüfung beim VdH Knittlingen am 28.07.2013

Am vergangenen Sonntag, den 28.07.2013 fand beim VdH Knittlingen wieder eine Begleithundeprüfung statt. Nach einem gemächlichen Start in den Prüfungstag, prüfte Leistungsrichter Klaus Maginot zunächst das theoretische Wissen derer, die noch keinen Sachkundenachweis hatten. Das Wissen war natürlich bei allen vorhanden, sodass auch alle bestanden haben.

Mit vier Mensch-Hund-Teams im sich anschließenden praktischen Teil war es eine eher kleine Prüfung, aber bei dem Wetter, das zunächst gemeldet war, war das vielleicht gar nicht schlecht. Wir hatten uns schon alle auf 38°C eingestellt, aber der Wettergott hatte ein Einsehen mit uns (und vor allem mit den Hunden) und hat das angekündigte Gewitter schon einen Tag vorher geschickt, sodass wir uns über gemäßigte 27°C „freuen“ konnten. Freuen mussten wir trotzdem in Anführungszeichen schreiben, die statt der großen Hitze vorherrschende Schwüle hat es für einige Starter und auch für ihre Hunde mehr als schwer gemacht, sodass die Prüfung letzten Endes für zwei Mensch-Hund-Teams nach der Unterordnung beendet war.
Die verbliebenen sechs Starter mussten sich mit weitaus weniger erfrischendem Wind als auf unserem Übungsplatz aber zunächst noch im Straßenteil an der Faustschule bewähren. Alle Hunde verhielten sich beim abzuprüfenden Verhalten vorbildlich und zeigten, dass sie auch in diesem Teil Begleithundqualitäten haben. Gegen 13 Uhr konnten sich dann alle über Leistungsrichter Klaus Maginots Worte „Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Begleithundprüfung“ freuen und endlich das wohlverdiente Mittagessen zu sich nehmen.

Der Jahreszeit und dem Wetter angepasst, gab es einen großen Salatteller mit Putenstreifen, den Heike Baxmann und Alfred Eigl derweil vorbereitet hatten. Nach der wirklich supergroßen (und auch superleckeren) Portion sammelten wir alle nochmal unsere verblieben Kräfte, um unserer 1. Vorsitzenden Kerstin Hagenbuch bei der Siegerehrung zu lauschen. Danach durften wir dann endlich in ein wohlverdientes Hitze-Essen-Prüfungsstress-Koma fallen und ließen den Nachmittag mit leckerem Eiskaffee unter unserer Pergola ausklingen.

Wir gratulieren allen Prüflingen zur bestandenen Begleithundeprüfung und für diejenigen, für die es am Sonntag nicht ganz gereicht hat, zitiere ich frei nach Sepp Herberger:

„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ oder auch „Nach der Prüfung ist vor der Prüfung“.

Der VdH Knittlingen bedankt sich bei:

• Leistungsrichter Klaus Maginot für die faire Bewertung
• Anette Eigl für die Prüfungsleitung
• Kerstin Hagenbuch für die Arbeit im Meldebüro
• Heike Baxmann und Alfred Eigl für das leckere Essen
• Sina Eigl und Sven Schraps für die Unterstützung des Küchenteams

Für den VdH Knittlingen,
Patrick Grüning

Frühjahrsprüfung am 24.03.2013

(PG) Am Sonntag den 24. März fand bei unerwartet schönem Wetter unsere Frühjahrsprüfung der Begleithunde statt.

Es traten insgesamt 9 Starter an, hierbei hatten wir aber auch zwei Fremdstarter zu Gast.
Aufgrund der ungeraden Anzahl von Mensch-Hund-Teams, benötigten wir natürlich einen blinden/weißen Hund; eine Aufgabe die dankenswerterweise von Birte Baxmann mit ihrem Mogli übernommen wurde.
Bevor es auf den Platz ging, galt es für alle Erst-BHler aber zunächst den Sachkundenachweis zu erbringen. Hierbei stellten sich noch vier weitere Hundeführer zur Prüfung, die diesmal nur den schriftlichen Teil ablegten. Leistungsrichter Klaus Maginot konnte nicht klagen, denn a) waren alle zügig fertig und b) haben alle den schriftlichen Teil bestanden.

Nach erfolgreicher Chipkontrolle der Prüflinge ging es direkt mit dem Unterordnungsteil weiter. Leider konnte ein Mensch-Hund-Team nicht bestehen, ansonsten haben aber alle Prüflinge bestanden. Aufgrund des zügigen Vorankommens, entschloss man sich, den Verkehrsteil noch vor dem Mittagessen gleich „dranzuhängen“. Hier zeigten sich alle Hunde souverän und straßensicher, sodass LR Klaus Maginot schließlich bei jedem den Satz sprechen konnte: „Ich gratuliere zur bestandenen Begleithundeprüfung.“

Unsere Küchencrew hatte in der Zwischenzeit eine wunderbar heiße Gulaschsuppe gezaubert, die von allen gerne angenommen wurde. Auch die Mousse au Chocolat mit eingelegten Kirschen wurde nach den Anstrengungen des Morgens/Vormittages noch komplett verputzt.

Nachdem alle wieder gestärkt waren, kam natürlich noch die Siegerehrung, bei der alle ihre Leistungsurkunden wieder bekamen.
Der VdH Knittlingen gratuliert auch hier nochmal seinen Mitgliedern zur bestandenen BH:

  • Luise Grüning mit Basra (Hovawart)
  • Patrick Grüning mit Matilda (Hovawart)
  • Simon Grüning mit Lucky (Mischling)
  • Karin Lipp mit Betsy (Altdt. Hütehund)
  • Conny Lohan mit Fynn (Mischling)
  • Markus Manke mit Sky (Border Collie)

Ebenso gratulieren wir zum bestandenen Sachkundenachweis:

  • Michael Goll
  • Marie Rozwalak
  • Silke Schneider
  • Michael Stark

Auch unseren beiden Gaststartern vom PHV Karlsruhe Andreas Mössinger mit Aslan und Barbara Schymik mit A.J. (beide Hollandse Herder) gratulieren wir natürlich ebenfalls.

Bedanken möchten wir uns gerne bei:

  • Leistungrichter Klaus Maginot, für souveränes Richten
  • Prüfungsleiterin Anette Eigl, die ihre Feuertaufe als Prüfungsleiterin mit Bravour bestanden hat
  • Bettina Goll für das fotografische Festhalten des Tages
  • Birte Baxmann und Mogli für das Ergänzen des letzten Mensch-Hund-Teams als weißer/blinder Hund
  • Kerstin Hagenbuch für die Siegerehrung und das immer da sein im Vorfeld
  • dem Küchenteam des VdH Knittlingen fürs gewohnt leckere Essen
  • Michael und Katharina Stark für den Thekendienst

Ein letztes persönliches Wort (die Chance lasse ich mir als selbst geprüfter nicht entgehen)

Ich möchte mich im Namen aller Prüflinge bei denen bedanken die mit uns mitgefiebert haben und uns im letzten halben Jahr auf dem Weg zur BH begleitet haben. Namentlich möchte ich hier aber allen voran Bettina Goll und Anette Eigl erwähnen, die mit uns ihre erste Gruppe als Basistrainerinnen zur BH geführt haben. Danke ihr zwei, ohne euch hätten wir es nicht geschafft.

Für den VdH Knittlingen

Patrick Grüning

Frühjahrsprüfung BH und IPO (25.03.2012)

(WG) Am 25.03.2012 fand unsere kombinierte Frühjahrsprüfung BH und IPO (Schutzhundeprüfung) bei besten Wetterbedingungen statt.

Am frühen Sonntagmorgen waren der Richter Kim Hechler, die Prüfungsleiterin Heike Koch, die Fährtenleger Andrea und Eberhard Reiner, die Ersten auf den Äckern in Knittlingen. Da die größte Fährte drei Stunden liegen musste, sollte früh damit begonnen werden. Der eine oder andere Frühaufsteher wunderte sich bestimmt über die Frau oder den Mann auf dem Acker.

Insgesamt beteiligten sich 12 Teams, die unter großer Anspannung standen, an der Prüfung. Es starteten 10 Teams zur Begleithundprüfung, IPO 3, FH 2. Am Anfang der BH-Prüfung stand der schriftliche Teil der Sachkunde an, die erste Hürde auf dem Weg zur Prüfung wurde von allen souverän überstanden.

Als jüngste Teilnehmerin auf dem Hundeplatz stellte sich Sandra Bierlich dieser großen Aufgabe, leider konnte sie das Tagesziel diesmal noch nicht erreichen. Wie heißt es so schön, „nach der Prüfung ist vor der Prüfung“. Bei den Erwachsenen war Alexandra Nees mit Jasper und Sigrun Bernecker mit Urania am Start. Beide Teams waren auf diesen Tag sehr gut vorbereitet, dafür wurden beide für ihren Trainingsfleiß mit einer bestandenen BH belohnt.

Nach den ersten Teams sollte nun die erste IPO3 Fährte abgesucht werden, da diese schon über eine Stunde alt war. Den Anfang in der IPO 3 Abteilungen A machten Werner Großmann mit seiner Malinois Hündin Baccara. Als von Richter Kim Hechler der Startschuss für die Abteilung A und das OK zum ansetzen auf die Fährte kam, zeigte sich Baccara (Baccy) gut vorbereitet auf diese Aufgabe und nahm die Spur sogleich auf, am ersten Gegenstand angekommen gab es leider ein Missverständnis im Team, so dass der erste Gegenstand als nicht gefunden gewertet werden musste. Von nun an konzentrierten sich beide besser auf die noch vorliegende Strecke, am Fährtenende angekommen konnten dem Richter die letzten zwei Gegenstände übergeben werden. Die erste Aufgabe war bestanden.

Danach ging es zurück zum Vereinsheim. Hier warteten die Sportfreunde voller Spannung auf das erzielte Ergebnis. Die nächsten Teilnehmer der BH-Prüfung waren Sarah Simmel mit Loona und Alexander Paschke mit Maya, beide konnten ihr gestecktes Ziel erreichen. Das Team Anna-Lena Thieme mit Lucky und Jutta Hintz mit Amor zeigten eine fehlerfreie, mit kleinen Patzern im Abschluss, eine tolle Leistung, Prüfung bestanden. Sabine Lehner-Kustic mit Benn kamen ohne Probleme bis ans Ende der Prüfung an. Oliver Banz mit Labrador Diego waren sehr gut vorbereitet, was sich in einer bestandenen BH-Prüfung wieder spiegelte. Der zweite Teil der Begleithundprüfung war nun überstanden.

Jetzt ging es zur Abteilung B IPO 3 der Unterordnung. Nick lief mit seiner Beau ohne Bewertung als sog. „weißer Hund“. Baccara wartete schon auf ihren Einsatz, angefangen mit der Fußarbeit, die von beiden mit einem hohen Gut vom Richter bewertet wurde. Bei den Einzelübungen, wurde durch ein für Baccara nicht ganz verständliches Kommando aus einem Sitz ein Steh gemacht. Am Ende der Unterordnung angekommen, war der Bericht von LR Kim Hechler über die erbrachten Leistungen in der Unterordnung sehr korrekt.

Nun kam die lange und mit vielen Schwierigkeiten gespickten FH2 Fährte dran. Ludger Berger mit Hovawart Cumba stellten sich dieser Herausforderung das erste Mal dieses Jahr. Cumba hatte heute mit dem Gelände ihre Probleme, da die Roggensaat durch die Frühjahrssonne ihre wohlriechenden Düfte abgab, ließ sie sich ab und an dazu verleiten auch mal rechts oder links der Fährte zu schnüffeln. Routiniert und mit ruhiger Gelassenheit führte Cumba seinen Ludger bis ans Ende der Fährte.

Andy Koch war unser Mann im Rechenzentrum, nach dem er alle Wertungen eingegeben hatte und wir den Platz für die Abteilung C. gerichtet hatten, knurrte dem einen oder anderen schon heftig der Magen. Die Mädels in der Küche, Heike, Jutta und Suna hatten alle Hände voll zu tun die hungrige Meute zu verpflegen.

Nach dem Essen ging es zur IPO3 Abt. C als Helfer kam Klaus Jadatz zum Einsatz, in dieser Abteilung wird ein hohes Maß an Hundeerfahrung an den Helfer gestellt, da der Hund zum Teil selbständig arbeiten muss. Auch da haben beide ihre gesteckten Ziele erreichen und ein neues Ausbildungskennzeichen konnte eingetragen werden – IPO 3.

Für die Begleithunde ging es nun zum Verkehrsteil, dieser bildet den Schluss der Prüfung. Dort wurden alle Teams auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft. Es gab bei keinem Team eine Beanstandung.

Als Alle wieder im Vereinsheim angekommen waren, wurden die Teilnehmer für ihre gute Leistung, bei einer kleinen Feier, mit der Siegerehrung belohnt. Nach dem Bedanken beim LR über seine immer korrekten Beurteilungen der Hundesportler, dem Helfer und den Fährtenlegern, gab es viel Lob für die Küche und deren Helfern, auch die im Hintergrund arbeitenden, wurde nicht vergessen. Nun konnte zum entspannten und fröhlichen Teil des Tages, mit guter Unterhaltung, übergegangen werden. Ein schöner Prüfungstag ging zu Ende.

Kombinierte Vereinsprüfung BH und VPG (22./23.10.2011)

(WG) Am 22./23.10.2011 fand unsere kombinierte BH und VPG (Schutzhundeprüfung) bei besten Wetterbedingungen statt.
Insgesamt beteiligten sich 16 Teams, die unter großer Anspannung standen, an der Prüfung.

zu den Bildern

Samstag
Am Samstag starteten 9 Teams zur Begleithundprüfung.  Geprüft wurden die Teilnehmer von Leistungsrichter Manfred Steiger, dessen Beurteilungen und Äußerungen nicht immer auf Verständnis stießen.

Als jüngste Teilnehmer stellten sich Malena Rebstöck und Katharina Stark dieser großen Aufgabe und nahmen diese erste Hürde in Richtung Hundesport vorbildlich!
Anschließend gingen bei den Erwachsenen Judith Constroffer mit Lennox und Annette Sack mit Aponi an den Start. Beide Teams legten die Messlatte für die nachfolgenden Starter sehr hoch. Sie waren auf diesen Tag sehr gut vorbereitet und wurden für ihren  Trainingsfleiß mit einer bestandenen BH belohnt.
Nächste Teilnehmer: Klaus Jadatz mit Boxer Hündin Gwendy, Werner Großmann mit Malinois Rüden Cliff. Bei Klaus und Gwendy gab es in der Übung „Platz aus der Bewegung“ ein kleines Missverständnis in der Ausführung. Gwendy zeigte dafür ein hervorragendes Steh. Beide konnten aber trotz dieses Patzers bestehen.
Werner lief mit Cliff als erste Paarung der Erwachsenen. Das Team zeigte eine fehlerfreie Vorführung bis zur Platzablage. Es schien so, als ob dem noch jungen Malinois Rüden diese Übung zu langweilig war und er schaute mal eben bei Werner vorbei 😉 In Summe haben auch sie mit ihrer gezeigten Leistung in der Freifolge, beim „Sitz“ und beim „Platz aus der Bewegung“ die Prüfung bestanden.
Oliver Banz mit Labrador Diego waren sehr gut vorbereitet, was sich in einer bestandenen BH Prüfung wiederspiegelte.
Petra Held´s junger Vito hatte bei zwei Übungen Probleme diese bis zum Schluss zu halten. Leider haben beide das Tagesziel nicht erreicht. Wie heißt es so schön: nach der Prüfung ist vor der Prüfung.
Bei Nick  und seiner Beau lief alles super, nur bei der Sitz Übung hatte Beau das Kommando in ein Steh umgesetzt, dennoch reichte es zur bestandenen Prüfung.  

Der erste Teil der Begleithundprüfung war nun überstanden. Nun folgte nach einer kleinen Kaffeepause der Verkehrsteil. Dort wurden alle Teams auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft. Es gab bei keinem Team eine Beanstandung.
Als alle wieder im Vereinsheim angekommen waren, ging es weiter zur Siegerehrung und dem Feiern der erbrachten Leistungen. Ein schöner Prüfungstag  ging zu Ende, alle waren auf den morgigen Prüfungstag gespannt.

Sonntag
Am frühen Sonntagmorgen waren die Fährtenleger Heike Koch, Klaus Jadatz, sowie Eberhard Reiner die ersten auf den im Nebel liegenden Äckern in Knittlingen und Zeisersweiher. Der eine oder andere Frühaufsteher wunderte sich bestimmt über die Frau oder den Mann auf dem Acker. Aber da die größte Fährte drei Stunden liegen musste, mußte früh damit begonnen werden.

Den Anfang machte Claudia Reiner mit Cattledog Yuma in der VPG1. Hier wird die Fährte vom Hundeführer selbst gelegt. Als von Richter Manfred Steiger der Startschuss für die Abteilung A und das OK zum Ansetzen auf die Fährte kam, zeigte Yuma wenig Interesse an der von Claudia getretenen Fährte.
Claudias Bungees wurde in der VPG2 Stufe geführt. Die Fremdfährte nahm Bungee sehr gut auf und suchte mit tiefer Nase und machte keine Fehler bis zum Fährtenende.
Als nächster Fährtenhund war Tanjas Rocco an der Reihe. In gewohnter Manier legte er seine Fährtenarbeit mit der Wertnote gut ab.

Danach ging es zurück zum Vereinsheim und im Anschluß zur Abteilung B der Unterordnung. Unter den ernsten Blicken des LR nahmen alle Prüflinge auch diese anspruchsvolle Hürde.

Die Fährtenhunde Aschera, Kenzo, Cumba warteten schon ungeduldig auf ihren Einsatz.
Der Nebel hatte sich verzogen. Den Anfang zur FH1 machte Andrea Reiner mit Boxer Hündin Aschera. Sie suchte mit tiefer Nase auf dem krumigen Ackerboden die Fährte nach den verlorenen Gegenständen ab. Am Ende angekommen übergab sie dem LR zwei von vier Gegenständen. Das Tagesziel war dennoch erreicht und das Ausbildungskennzeichen FH1 konnte eingetragen werden.

Nun kamen die langen und mit vielen Schwierigkeiten gespickten FH2 Fährten dran.
Ludger Berger mit Hovawart Cumba stellten sich dieser Herausforderung nicht das erste Mal. Routiniert und mit sehr guter Ausdauer meisterten die Beiden hervorragend diese Aufgabe.
Laura`s Kenzo hatte heute andere Dinge als Fährtenarbeit im Kopf, es war schließlich Sonntagmorgen…

Abschluss
Danach ging’s zurück zum Vereinsheim, hier warteten die Sportfreunde voller Spannung auf die erzielten Ergebnisse. Andy Koch war unser Mann im Rechenzentrum, nachdem er alle Wertungen eingegeben hatte und wir den Platz für die Abteilung C gerichtet hatten, blieb noch Zeit für eine kleine Kaffeepause.

In Abteilung C konnten alle ihre gesteckten Ziele erreichen.

Nun knurrte dem einen oder anderen schon heftig der Magen. Die Mädels in der Küche, Heike, Sigi und Suna, hatten alle Hände voll zu tun, die hungrige Meute zu verpflegen.

Nach dem Essen führte Kerstin Hagenbuch die Siegerehrung durch. Sie war sichtlich erfreut, dass es schon lange nicht mehr so viele Starter in dem Bereich BH-VPG gab und eine zwei Tagesprüfung abgehalten werden konnte.

Nach der Ehrung der Teilnehmer, des LR, der Küche und der Helfer im Hintergrund, wurde zum entspannten und fröhlichen Teil des Tages, mit guter Unterhaltung, übergegangen.

Wenn man bedenkt, dass es äußerst schwierig war, ein geeignetes Fährtengelände zu finden, erlebten wir zwei gelungene und erfolgreiche Prüfungstage.

Begleithunde-Workshop (03.09.2011)

(aa) Am Samstag fand auf unserem Übungsgelände ein Workshop Begleithunde statt. Die Veranstaltung war mit 16 Teilnehmern sehr gut besucht. Durchgeführt wurde der Workshop von Heike Koch (Basis ÜL) und Werner Großmann (VPG ÜL).

zu den Bildern 

Der Workshop begann gemütlich mit einem gemeinsamen Frühstück. Im Theorieteil wurde die aktuelle Prüfungsordnung durchgesprochen und Fragen beantwortet. Im praktischen Teil wurde dann auf dem Übungsplatz eine BH-Prüfung für jeden Teilnehmer durchgespielt und die Übungen im Detail besprochen.

Der Workshop wurde von den Teilnehmern sehr gut angenommen und war sehr informativ. Dank an Heike und Werner, die den Workshop sehr gut vorbereitet und durchgeführt haben.

Begleit- und Fährtenhundprüfung (20.03.2011)

(kh) Für 6 Mensch/Hund Teams stand am Sonntag eine wichtige Prüfung an: die Begleithundeprüfung. Das letzte Hindernis, das darüber entscheidet, ob man zukünftig auch bei anderen Turnieren oder Prüfungen teilnehmen kann, egal ob es sich dabei um Agility, Obedience, Turnierhundesport oder VPG handelt.

Begleit- und Fährtenhundprüfung (20.03.2011) weiterlesen