Archiv der Kategorie: Allgemein

Fährtenseminar mit Milan Hoyer vom 20. bis 22.09.2013

(von Rolf A. Kern)

Was veranlasst 15 Personen mit ihren Hunden an einem Freitagmorgen schon vor 7.00 Uhr sich auf dem Platz der Hundefreunde Knittlingen einzufinden?
Ein Fährtenseminar mit Milan Hoyer ist angesagt.

Nach dem Frühstück und dem ersten Kennenlernen geht es gleich hinaus ins Gelände, gut ausgerüstet gegen Regen und Wind. Wer schon Erfahrung in der Fährte hat, darf sein Können gleich unter Beweis stellen.

Begonnen wird mit einem Geruchskreis, für viele ein neues Erlebnis und für manchen ist es erstaunlich wie souverän sein Hund den Geruchskreis leerräumt.

Nach dem guten Mittagessen, am Nachmittag nochmals dasselbe und nun geht es bei Mensch und Hund schon etwas flotter voran.

Am 2. Tag wieder so früher Beginn, wieder Gelände, wieder Geruchskreis, aber jetzt wird ein „Schwänzchen“ aus dem Geruchskreis gelegt; und alle Hunde finden den Weg aus dem Kreis zum Beginn der Fährte.

Mittagspause mit gutem Essen (für die Menschen).

Am Nachmittag wird dann aus dem „Schwänzchen“ bereits eine einfach Fährte.

3. Tag Beginn morgens früh, gemeinsames Frühstück und raus ins schöne Gelände des Kraichgaues/Stromberg bei nun schönstem Herbstwetter. Geruchskreis trampeln und jetzt Fährte mit Schikanen, Winkel, Spitzwinkel und viele Meter lang.

Toll was unsere Hunde und wir in den 3 Tagen gelernt haben. Unsere Gelände sahen nach dem Seminar aus, als wären die Außerirdischen gelandet mit den vielen niedergetrampelten Kreisen. Noch eine Woche später waren die Kreise und die Fährte deutlich im Gelände zu sehen.

Nochmals danke an Milan Hoyer, aber auch einen herzlichen Dank an alle tüchtigen Helfer in der Küche, die uns bestens (auch schon in aller Frühe) versorgt haben.

2. Fauststadtturnier am 15.09.2013

Am Sonntag, den 15.09.2013 fand unser 2. Fauststadtturnier auf dem Vereinsgelände des VdH Knittlingen statt.

Nach großem Organisationsaufwand und mehrstündiger Platz-Markier-Aktion am Vortag, waren wir alle ziemlich erschöpft und doch voller Vorfreude auf unser – für viele erstes – eigenes Turnier.
Trotz des bedenklichen Wetters hatten wir um die 60 Teilnehmer mit rund 70 Starts, darunter auch 7 Eigene zu verzeichnen, welche von den Leitungsrichter Mario Schweichler und Stefan Groiss souverän gerichtet wurden. Es waren sogar Teams aus anderen Kreisgruppen angereist, um an unserem Turnier teilzunehmen! Angeboten wurde Vierkampf 1, 2 und 3, Dreikampf, Shorty sowie CSC. Die meisten Starts wurden beim Shorty absolviert, darauf folgte der Vierkampf. Souverän führte unser Sprecher Volker Baxmann durchs Programm.
Die Stimmung war gut, so mancher Hundeführer hatte Erfolg und das Wetter war uns größtenteils freundlich gesonnen, so dass wir einen erfolgreichen Turniertag hinter uns brachten, der uns einige positive Rückmeldung eingebrachte, für die sich die Arbeit gelohnt hat und der nach Wiederholung ruft.

Ein besonderer Dank geht an das Organisations-Team, alle Helfer, von der Küche bis auf dem Platz, Tom Henseler vom HSV Bauerbach, der uns großzügig einen Teil der Geräte zur Verfügung stellte und natürlich an unsere tollen Leistungsrichter, die trotz aller Strapazen freundlich und fair waren.

Für den VdH Knittlingen berichtete
Katharina Stark

Kinderferienprogramm am 24.08.2013

Am vergangenen Samstag den 24. August 2013 fand bei uns von 14 bis 17 Uhr wieder das alljährliche Kinderferienprogramm statt.

Nachdem wir schon Wochen vorher mit 34 Anmeldungen bis auf wenige Plätze ausgebucht waren, haben sich unsere Pädagogen Bettina und Simon intensiv in die Planung gestürzt um den Kindern ein abwechslungsreiches Programm bieten zu können.
Leider hat uns der Wettergott anfänglich versucht einen Strich durch die Rechnung zu machen und hat die Schleusen so weit geöffnet, dass ein Draußen-Programm zunächst einmal unmöglich erschien.
Aber wir wären ja nicht der VdH, wenn wir es nicht schaffen würden zu improvisieren. Wir haben also zuerst einmal mit kindgerechter Theorie begonnen und spielerisch Wissen zum Thema „Umgang mit dem Hund“ vermittelt.

Als das Wetter sich soweit stabilisiert hatte, dass man es wagen konnte wieder nach draußen zu gehen, hat sich die eine Hälfte der Kinder mit Simon, Luise und Anette Barth auf die Fotoschnitzeljagd gemacht. Vom Vereinsheim aus ging es, von Simons Lucky tatkräftig unterstützt, am Bach entlang Richtung Tennisverein, dann leicht den Berg hoch und am Ende vom Fußballplatz wieder den Feldweg zurück zum Vereinsheim. Die Kinder mussten Briefumschläge suchen in denen Fotos vom Versteck des nächsten Hinweises waren. Am nächsten Versteck angekommen hat jeweils ein Teil der Kinder den nächsten Fotohinweis aufgestöbert, ein zweiter hat sich auf die Suche nach den versteckten Schätzen gemacht. Obwohl es immer mal wieder kleine Regenschauer gab, waren die Kinder mit Feuereifer dabei und haben später nach dem Essen regen Gebrauch davon gemacht, dass sie ihre gefundenen „Schätze“ gegen ein Eis tauschen konnten.

Die zweite Hälfte der Kinder war währenddessen mit Anne und Stefan auf dem Platz wo man mit den Hunden Bewegungsspiele machen konnte. Zuerst durften Luke und Cusco sich ausgiebig streicheln lassen und die von den Kindern geworfenen Bälle zurückbringen, dann haben Anne und Stefan einen kleinen THS-Parcours erst mit Hund absolviert, danach durften die Kinder das Ganze im Stil von Eierlaufen ohne Hund machen. Auch hier hatten die Großen wie die Kleinen einen riesigen Spaß und wollten sogar mehrere Durchläufe machen. Bei so einem straffen Programm war die Zeit aber schon fast knapp, sodass die Kinder von Bettina und Anette zur nächsten Station begleitet wurden.
Hierbei gab es auf der Wiese hinter dem Vereinsheim zunächst eine kleine Vorführung was ein Rettungshund denn so macht, wenn er bei der Arbeit ist. Merlin war natürlich mit Freude dabei und hat sich danach reihum im von allen Kindern Wurststückchen füttern lassen. Auch wenn manche/r zunächst etwas ängstlich war, so hat es doch jedes Kind geschafft Merlin ein Lecker zu geben und war danach auch mächtig stolz auf sich.
So gestärkt war Merlin gewappnet für seine nächste Aufgabe: Bettina hat sich mit mehreren Kindern hinter den Bäumen im Unterholz versteckt und Merlin musste sie suchen und dann natürlich den Fund auch durch Bellen anzeigen. Bei den auf der Wiese wartenden Kindern war natürlich die Spannung groß wie lange das wohl dauern würde und alle haben mit Begeisterung verfolgt wie Merlin in typischer Zick-Zack-Manier sich durch die Bäume immer näher an die „Verschwundenen“ herangearbeitet hat. Sobald er sie dann (für uns natürlich unsichtbar) gefunden hatte und das Bellen ertönte, war die Freude bei den Kindern natürlich groß.

Nach so viel anstrengendem Programm musste sich natürlich erst einmal ausgiebig mit Muffins gestärkt werden, bevor die beiden Kindergruppen gewechselt haben und diejenigen die zuerst auf der Fotoschnitzeljagd waren nun auf den Platz und zum Rettungshund durften. Die anderen Kinder begaben sich dann wiederum mit Simon und Luise, jetzt von Luises Basra begleitet, auf die Schnitzeljagd.

Als alle Kinder wieder im Vereinsheim waren, gab es natürlich auch noch Essen. Mit Würstchen mit Ketchup (und dem für die Schnitzeljagd-Schätze eingetauschten Eis) konnten wir alle Kinder glücklich machen, sodass die Eltern ihre Sprösslinge gegen 17:30 müder aber glücklich wieder bei uns abholen konnten.

 

Der VdH Knittlingen bedankt sich bei:

• Bettina Goll und Simon Grüning für die Planung und Organisation
• Anne-Kathrin Weiß, Stefan Naumann, Luise Grüning, Anette Eigl und Anette Barth für die Begleitung der Kinder an den einzelnen Programmstationen
• Alfred Eigl und Stefan Naumann für das Grillen unzähliger Würstchen zum Stopfen hungriger Kindermünder
• der Familie Vasari für den Thekendienst
• Merlin, Lucky, Basra, Luke und Cusco für das Aushalten klebriger Kinderhände, das Suchen, das Springen, das einfach-Hund-sein, was maßgeblich dazu beigetragen hat mehreren Kindern die Angst zu nehmen und ein sehr positives Bild vom Hund als Begleiter vermitteln konnte.

 

Patrick Grüning, Pressewart

Rally-Obedience in Theorie und Praxis

Vom 20.07.2013 bis zum 21.07.2013 fand beim HSV Leiningerland-Kindenheim ein Rally-Obedience Seminar statt, bei welchem der Sachkundenachweis zum Erwerb des VDH Trainerscheins für Rally-Obedience erworben werden konnte. Da beim VDH Knittlingen im Mai 2013 eine Rally-Obedience Gruppe ins Leben gerufen wurde, nahmen für den VDH Knittlingen Annette Sack und Judith Constroffer teil.

Pünktlich um 9 Uhr wurden die beiden Teilnehmer vom VDH Knittlingen, gemeinsam mit weiteren 26 Teilnehmern von unserem Seminarleiter und Rally-Obedience Leistungsrichter Henk Buren und Rainer M. Sydow, Ansprechpartner für Rally-Obedience im dhv/swhv begrüßt.

In Anbetracht der Hitze wurde der praktische Teil vorgezogen. Nach der Begrüßung ging es deshalb gleich, um es mit den Worten des Seminarleiters auszudrücken, aufs „Feld“ (Hundeplatz).

Jedes kleinste Detail, wie viel Abstand vom Schild, an welcher Seite vorbei am Schild, wie viel Fußbewegungen bei Drehungen erlaubt sind usw. wurde den Teilnehmern erläutert. Nachmittags war Theorie angesagt. Das Regelwerk wurde besprochen, Neuerungen bekannt gegeben. Ein Parcoursaufbau in Theorie folgte.

Am 2. Tag um 9 Uhr starteten wir mit Gruppenarbeit in die Praxis. Übungsstrecken wurden entworfen und aufgebaut. Henk überprüfte die Parcours, gab Tipps und nahm die Parcours ab. Ein Gruppenmitglied musste den Parcours erklären, andere durchliefen ihn mit ihren Hunden. Zu guter Letzt, erläuterten 2 Richteranwärter, die gemachten Fehler mit Punktabzügen. Im Nu waren 3 Stunden vergangen.
Nach dem Mittagessen wurden die Klasseneinteilung, Platzierungen, Auf- und Abstieg und Turnierorganisation mit der Turniersoftware besprochen. Nach so viel Input rauchten die Köpfe der Teilnehmer. Dann war Prüfung. 24 Fragen mussten beantwortet und ein Parcours erarbeitet werden.

Nach einstündiger Prüfungszeit und anschließender Bewertung durch Henk stand fest, dass alle den Sachkundenachwies bestanden hatten. Wir danken unserem Seminarleiter Henk Buren für ein gelungenes Seminar, seine Mühe und die zahlreichen Tipps, welche wir erhalten haben. Auch Rainer M. Sydow und dem HSV Leiningerland-Kindenheim sei für die Organisation des Seminars und die Verpflegung gedankt.

Sollten wir jetzt euer Interesse geweckt haben: unser Training findet jeweils Donnerstags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Im Mensch-Hund-Team werden die Übungen mit Spaß erarbeitet und Interessierte sind uns jederzeit willkommen.

Wir freuen uns auf Euch.

Annette und Judith

Gratulation an die Kreismeisterinnen Theresa Malheur und Katharina Stark

Heute sind wir nach Bauerbach zur Kreismeisterschaft gefahren. Gleich am Morgen schlechte Nachrichten. Karin krank und Birte´s Mogli humpelt.
Also sind nur Theresa mit Sancho im VK2 und Katharina mit Finn im VK1 an den Start gegangen.
Beide haben ihre Aufgaben gemeistert und den Kreismeistertitel in ihrer Altersklasse geholt. Leider haben beide die Aufstiegspunkte knapp verpasst.
Da wir in diesem Jahr wenig nach der neuen PO trainieren konnten  und der heutige Start der erste VK in dieser Saison war, ist diese Leistung umso bemerkenswerter.